Vielfalt Asien Reisen

Information

Wetter, Klima & Reisezeit Kambodscha

By in Reiseinformationen Länder Kommentare deaktiviert für Wetter, Klima & Reisezeit Kambodscha

Kambodscha, ein faszinierendes Reiseziel in Südostasien, hat ein tropisches Monsunklima. Das Klima in Kambodscha kann in zwei Hauptzeiten unterteilt werden: die Trockenzeit und die Regenzeit. Die Wahl der besten Reisezeit hängt von Ihren Vorlieben und geplanten Aktivitäten ab.

1. Trockenzeit (November bis April):

  • Die Trockenzeit ist die beliebteste Reisezeit in Kambodscha, insbesondere für Besucher aus westlichen Ländern. Die Monate November bis Februar gelten als die angenehmsten, da die Temperaturen moderat sind und die Luftfeuchtigkeit niedrig ist. Dies ist eine großartige Zeit, um die kulturellen Stätten wie die Tempel von Angkor Wat in Siem Reap zu besuchen.

2. Regenzeit (Mai bis Oktober):

  • Die Regenzeit in Kambodscha beginnt im Mai und dauert bis Oktober. Während dieser Zeit regnet es regelmäßig, und die Temperaturen können schwül sein. Die Vegetation ist zu dieser Zeit jedoch am üppigsten, und die Reisfelder sind grün und lebendig. Regenschauer sind oft kurz, heftig und vorhersehbar. Dies kann eine gute Zeit sein, um Touristenmassen zu vermeiden und die Natur zu genießen. Bitte beachten Sie jedoch, dass einige Straßen auf dem Land möglicherweise schwer zu befahren sind.

3. Besondere Überlegungen:

  • Wenn Sie die Tempel von Angkor besuchen möchten, ist die Trockenzeit von November bis Februar die beste Wahl.
  • Die Küstenregionen, insbesondere Sihanoukville und die umliegenden Inseln, sind während der Trockenzeit besonders beliebt, da dies die beste Zeit für Strandaktivitäten ist.
  • Die Regenzeit kann eine gute Zeit für Reisende sein, die weniger Touristen und günstigere Preise schätzen.

Kambodscha hat viel zu bieten, von den beeindruckenden Tempeln von Angkor bis zu den reichen kulturellen Traditionen und der herzlichen Gastfreundschaft der Einheimischen. Ihre Wahl der Reisezeit hängt von Ihren Interessen und Vorlieben ab, aber das Land ist das ganze Jahr über einen Besuch wert, je nachdem, was Sie suchen.

Wetter, Klima & Reisezeit Japan

By in Reiseinformationen Länder Kommentare deaktiviert für Wetter, Klima & Reisezeit Japan

Japan hat eine vielfältige Klimatologie und die beste Reisezeit hängt stark von der Region und den Aktivitäten ab, die Sie planen. Hier ist eine allgemeine Übersicht über das Wetter, das Klima und die beste Reisezeit für Japan:

1. Frühling (März bis Mai):

  • Frühling ist eine der beliebtesten Jahreszeiten, um Japan zu besuchen, insbesondere während der Kirschblütensaison (Sakura) im April. Das Wetter ist mild, und die Temperaturen steigen allmählich. Dies ist eine großartige Zeit, um die blühenden Kirschbäume zu bewundern und die kulturellen Stätten zu erkunden.

2. Sommer (Juni bis August):

  • Der Sommer in Japan ist heiß und feucht, mit Durchschnittstemperaturen zwischen 25°C und 35°C. In einigen Regionen wie Kyoto und Tokio kann es sehr schwül sein. Dies ist die Zeit für Festivals, darunter das Gion-Matsuri in Kyoto und das Tanabata-Fest. Wenn Sie die Berge und die Natur mögen, ist dies die Saison für Bergwanderungen.

3. Herbst (September bis November):

  • Der Herbst ist eine weitere beliebte Reisezeit in Japan. Das Wetter ist kühl und angenehm, mit Temperaturen zwischen 15°C und 25°C. Die Herbstlaubfärbung (Koyo) ist ein Höhepunkt, besonders in Kyoto und Nikko. Dies ist auch eine gute Zeit für Outdoor-Aktivitäten und Wandertouren.

4. Winter (Dezember bis Februar):

  • Der Winter in Japan variiert je nach Region. In Hokkaido und im Nordosten Japans schneit es viel und es gibt großartige Skimöglichkeiten. In Tokio und Kyoto ist das Wetter kalt, aber meist schneefrei. Dies ist eine gute Zeit, um heiße Quellen (Onsen) zu genießen. Das Neujahrsfest (Oshogatsu) ist ein wichtiger Feiertag in Japan.

Es ist wichtig zu beachten, dass die beste Reisezeit in Japan von Ihren persönlichen Vorlieben und geplanten Aktivitäten abhängt. Wenn Sie die Kirschblüten bewundern möchten, ist der Frühling ideal. Für Outdoor-Aktivitäten und die Herbstlaubfärbung ist der Herbst perfekt. Wenn Sie Wintersport betreiben möchten, sollten Sie den Winter in Betracht ziehen. Japan hat auch eine Vielzahl von Festivals und kulturellen Veranstaltungen, die das ganze Jahr über stattfinden.

Wetter, Klima & Reisezeit Indonesien

By in Reiseinformationen Länder Kommentare deaktiviert für Wetter, Klima & Reisezeit Indonesien

Indonesien ist ein tropisches Land mit einer Vielzahl von Klimazonen, und das ideale Reisewetter hängt stark von der Region ab, die Sie besuchen möchten. Hier ist eine Übersicht über das Wetter, das Klima und die beste Reisezeit für verschiedene Teile Indonesiens:

1. Bali und Lombok:

  • Beste Reisezeit: Mai bis September
  • Das Wetter auf den Inseln Bali und Lombok ist in den Monaten von Mai bis September trocken und sonnig. Die Durchschnittstemperaturen liegen zwischen 25°C und 30°C. Dies ist die ideale Zeit für Strandaufenthalte, Wassersport und kulturelle Aktivitäten.

2. Java (einschließlich Jakarta und Yogyakarta):

  • Beste Reisezeit: Mai bis Oktober
  • Die Trockenzeit von Mai bis Oktober ist die beste Zeit für einen Besuch auf der Insel Java. Die Temperaturen liegen durchschnittlich zwischen 24°C und 32°C. Dies ist ideal für Sightseeing und kulturelle Erkundungen.

3. Sumatra:

  • Beste Reisezeit: April bis Oktober
  • Sumatra hat in den Monaten von April bis Oktober ein angenehmes Klima. Die Temperaturen bewegen sich zwischen 25°C und 32°C. Dies ist eine gute Zeit für Dschungeltouren und Wildtierbeobachtungen.

4. Komodo und Flores:

  • Beste Reisezeit: April bis Dezember
  • Die Trockenzeit von April bis Dezember ist ideal für einen Besuch auf den Inseln Komodo und Flores. Die Temperaturen liegen zwischen 25°C und 30°C. Dies ist die Zeit, um die berühmten Komodo-Drachen zu sehen und die atemberaubende Unterwasserwelt zu erkunden.

5. Papua und die Molukken:

  • Beste Reisezeit: April bis Oktober
  • Die Monate von April bis Oktober sind die trockene Jahreszeit in Papua und den Molukken. Die Temperaturen liegen zwischen 25°C und 32°C. Dies ist die Zeit für Tauchen und Schnorcheln in den farbenfrohen Korallenriffen.

6. Sulawesi:

  • Beste Reisezeit: Juni bis September
  • Die Monate von Juni bis September sind die besten, um die Insel Sulawesi zu besuchen. Das Wetter ist trocken, und die Temperaturen liegen zwischen 25°C und 32°C. Dies ist ideal für kulturelle Entdeckungen und Naturabenteuer.

7. Baliem Valley (Papua):

  • Beste Reisezeit: Juli und August
  • Die trockenen Monate Juli und August sind die beste Zeit, um das Baliem Valley in Papua zu besuchen. Die Durchschnittstemperaturen liegen zwischen 15°C und 20°C. Dies ist ideal für Trekking und kulturelle Erfahrungen mit den einheimischen Stämmen.

Wetter, Klima & Reisezeit Indien

By in Reiseinformationen Länder Kommentare deaktiviert für Wetter, Klima & Reisezeit Indien

Indien ist ein riesiges Land mit vielfältigen klimatischen Bedingungen, sodass die beste Reisezeit stark von der Region abhängt, die Sie besuchen möchten.

Hier ist eine Übersicht über das Wetter, Klima und die beste Reisezeit für verschiedene Teile Indiens:

1. Nordindien (Delhi, Agra, Jaipur):

  • Beste Reisezeit: Oktober bis März
  • Das Wetter in Nordindien ist im Winter angenehm kühl und trocken, mit Durchschnittstemperaturen zwischen 5°C und 20°C. Dies ist die ideale Zeit, um die Wüstenstadt Jaipur und das berühmte Taj Mahal in Agra zu besuchen.

2. Südindien (Kerala, Goa):

  • Beste Reisezeit: Oktober bis März
  • Das südliche Indien hat ein tropisches Klima. Die Monate von Oktober bis März sind mild und trocken, mit angenehmen Temperaturen zwischen 20°C und 30°C. Dies ist die ideale Zeit, um die Strände von Goa und die Backwaters von Kerala zu genießen.

3. Himalaya-Region (Himachal Pradesh, Uttarakhand, Jammu und Kaschmir):

  • Beste Reisezeit: April bis Oktober
  • Die Sommermonate bieten mildes Wetter mit Durchschnittstemperaturen zwischen 15°C und 25°C. Dies ist die ideale Zeit für Trekking und Abenteuersportarten in den Bergen. In den Wintermonaten ist die Region für Wintersportarten beliebt.

4. Ostindien (Kolkata, Darjeeling):

  • Beste Reisezeit: Oktober bis März
  • Der Osten Indiens hat ein gemäßigtes Klima. Die Monate von Oktober bis März sind angenehm kühl und trocken, mit Durchschnittstemperaturen zwischen 15°C und 25°C. Dies ist eine gute Zeit, um Kolkata und die Hügelstation Darjeeling zu besuchen.

5. Zentralindien (Mumbai, Madhya Pradesh):

  • Beste Reisezeit: November bis Februar
  • Die Wintermonate sind mild und angenehm, mit Durchschnittstemperaturen zwischen 15°C und 25°C. Dies ist eine gute Zeit, um Mumbai und die Tempel von Khajuraho zu besuchen.

6. Nordostindien (Assam, Meghalaya, Arunachal Pradesh):

  • Beste Reisezeit: Oktober bis April
  • Die Monate von Oktober bis April bieten angenehmes Wetter mit milden Temperaturen zwischen 10°C und 25°C. Dies ist eine großartige Zeit, um die Teeplantagen von Assam und die Berge von Meghalaya zu erkunden.

7. Westindien (Rajasthan, Gujarat):

  • Beste Reisezeit: Oktober bis März
  • Die Wintermonate sind angenehm trocken, mit Durchschnittstemperaturen zwischen 15°C und 30°C. Dies ist die ideale Zeit, um die Wüstenstädte Rajasthan und die historischen Stätten von Gujarat zu besuchen.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Monsunzeit in Indien zwischen Juni und September starken Regen mit sich bringt, der in einigen Regionen zu Überschwemmungen führen kann. Wenn Sie die Monsunzeit vermeiden möchten, sollten Sie Ihre Reise in die oben genannten empfohlenen Zeiträume legen.

Wetter, Klima & Reisezeit Bhutan

By in Reiseinformationen Länder Kommentare deaktiviert für Wetter, Klima & Reisezeit Bhutan

Bhutan, das „Land des Donnerdrachens“, liegt in den östlichen Ausläufern des Himalaya und bietet eine Vielzahl von klimatischen Bedingungen, die je nach Region und Höhenlage variieren. Hier ist eine Übersicht über das Wetter, Klima und die beste Reisezeit für Bhutan:

1. Frühling (März bis Mai): Der Frühling ist eine der besten Zeiten, um Bhutan zu besuchen. Die Temperaturen steigen allmählich, und die Natur erwacht mit blühenden Rhododendren und anderen Wildblumen. Die Durchschnittstemperaturen in den Tälern liegen zwischen 15°C und 25°C. Dies ist eine großartige Zeit für Trekking und kulturelle Erkundungen.

2. Sommer (Juni bis August): Der Sommer in Bhutan kann feucht sein, da dies die Monsunzeit ist. Die Temperaturen sind warm, mit Durchschnittswerten zwischen 20°C und 30°C in den Tälern. In höheren Lagen kann es kühler sein. Obwohl es während dieser Zeit viel regnet, ist es immer noch möglich, Bhutan zu besuchen, insbesondere in den regenärmeren westlichen Regionen.

3. Herbst (September bis November): Der Herbst ist eine weitere ideale Reisezeit für Bhutan. Das Wetter ist angenehm, mit klarem Himmel und milden Temperaturen. Die Durchschnittstemperaturen in den Tälern liegen zwischen 10°C und 25°C. Dies ist die Hauptreisezeit, insbesondere für Trekking und kulturelle Festivals.

4. Winter (Dezember bis Februar): Der Winter in Bhutan kann kühl sein, insbesondere in den höheren Lagen. Die Temperaturen in den Tälern liegen im Durchschnitt zwischen 0°C und 15°C. In den Bergen kann es sehr kalt werden. Der Winter ist jedoch eine gute Zeit, um die klare Sicht auf die Berge und die schneebedeckten Gipfel zu genießen.

Die beste Reisezeit für Bhutan hängt von Ihren Vorlieben ab. Frühling und Herbst sind ideal für Outdoor-Aktivitäten und kulturelle Erfahrungen, während der Winter für Berglandschaften und ruhigere Reisen geeignet ist. Vermeiden Sie die Monsunzeit im Sommer, wenn Sie empfindlich auf Regen reagieren.

Wetter, Klima & Reisezeit Bangladesch

By in Reiseinformationen Länder Kommentare deaktiviert für Wetter, Klima & Reisezeit Bangladesch

Wie in ganz Südasien wird auch in Bangladesch das tropische Klima von ganzjährig hohen Temperaturen, dem jahreszeitlichen Wechsel der Monsunwinde und der Abfolge von Regen- und Trockenzeit bestimmt.

So unterscheidet man in Bangladesch drei Jahreszeiten: von Juni bis Oktober die Monsun-Saison, November bis Mitte März die kühle Jahreszeit und die heiße Jahreszeit ungefähr von Mitte März bis Ende Mai.

Die optimale Reisezeit für Bangladesch liegt eindeutig in der kühleren Jahreszeit zwischen November und Mitte März nach dem Monsunregen und vor der großen Hitze. Dann sind die Wetterverhältnisse normalerweise ziemlich trocken, die Temperaturen im Großen und Ganzen recht angenehm und die Luftfeuchtigkeit ist relativ erträglich.

Wegen der unerträglich feuchten und heißen Bedingungen sowie der massiven Behinderungen durch den Monsun und tropische Stürme sollte man die übrigen Zeiten des Jahres auf jeden Fall meiden.

Aktivitäten & Tourenvorschläge Französisch Polynesien

By in Reiseinformationen Länder Kommentare deaktiviert für Aktivitäten & Tourenvorschläge Französisch Polynesien

Französisch-Polynesien bietet eine Vielzahl aufregender Aktivitäten und Attraktionen für Besucher. Hier sind einige „Must-Do’s“ in Französisch-Polynesien:

  1. Tauchen und Schnorcheln: Erkunden Sie die klaren Gewässer von Französisch-Polynesien und entdecken Sie spektakuläre Korallenriffe, farbenfrohe Meeresbewohner und faszinierende Wracks. Das Wrack der SS President Coolidge ist ein renommierter Tauchplatz.
  2. Bootstouren: Segeln Sie auf den türkisfarbenen Gewässern von Französisch-Polynesien, besuchen Sie entlegene Inseln, erkunden Sie unberührte Lagunen und bewundern Sie atemberaubende Landschaften.
  3. Wandern: Begeben Sie sich auf Wanderungen durch die grünen Berge und üppigen Täler von Französisch-Polynesien. Entdecken Sie die Wanderwege auf der Insel Moorea oder der Halbinsel Tahiti für atemberaubende Aussichten.
  4. Kulturelle Erlebnisse: Tauchen Sie in die polynesische Kultur ein, indem Sie an traditionellen Tänzen, Zeremonien und lokalen Festlichkeiten teilnehmen. Besuchen Sie traditionelle Dörfer, um mehr über die örtlichen Bräuche zu erfahren.
  5. Walbeobachtung: Französisch-Polynesien bietet hervorragende Möglichkeiten zur Beobachtung von Walen. Buckelwale besuchen die Gewässer von Französisch-Polynesien zwischen Juli und Oktober.
  6. Besuch von archäologischen Stätten: Erkunden Sie die Überreste antiker Tempel und Marae, die ehemalige religiöse Stätten der Polynesier.
  7. Entspannen an den Stränden: Genießen Sie die Sonne und die entspannte Lebensweise an den weißen Sandstränden. Schwimmen Sie, schnorcheln Sie oder entspannen Sie einfach.
  8. Besuch von botanischen Gärten: Entdecken Sie die exotische Flora von Französisch-Polynesien in botanischen Gärten wie dem Jardin Botanique de Tahiti und den Harrison Smith Gardens.
  9. Lokale Küche: Probieren Sie die polynesische Küche, einschließlich rohem Fisch (Poisson cru), Taro, Kochbananen und tropische Früchte. Verpassen Sie nicht das traditionelle Gericht, das Poisson cru.
  10. Erkundung der Inseln: Französisch-Polynesien besteht aus zahlreichen wunderschönen Inseln. Erkunden Sie so viele wie möglich, um ihre einzigartige Schönheit, abgelegene Strände und unterschiedlichen Kulturen kennenzulernen.
  11. Wellness-Erlebnisse: Gönnen Sie sich Entspannung in den luxuriösen Spas von Französisch-Polynesien, wo Sie traditionelle polynesische Massagen und Wellness-Anwendungen genießen können.
  12. Kajak und Stand-Up-Paddling: Paddeln Sie auf den Lagunen und Flüssen, um verborgene Ecken von Französisch-Polynesien zu entdecken. Kajakfahren und Stand-Up-Paddling sind hervorragende Möglichkeiten, die natürliche Schönheit der Inseln zu genießen.

Egal, ob Sie Wassersportliebhaber, Naturliebhaber oder einfach auf der Suche nach Entspannung und Kultur sind, Französisch-Polynesien bietet eine Fülle unvergesslicher Erlebnisse für alle Reisenden. Genießen Sie dieses paradiesische Reiseziel!

Reisevorschlag: Inselspringen in der Südsee

Dauer: 14 Tage

Tag 1: Ankunft in Tahiti, Französisch-Polynesien

  • Ankunft am internationalen Flughafen Faa’a in Tahiti
  • Transfer zu Ihrem Hotel in Papeete, der Hauptstadt von Französisch-Polynesien
  • Entspannung am Strand oder am Pool

Tag 2: Tahiti und Moorea

  • Fährfahrt nach Moorea, einer benachbarten Insel
  • Entdeckung von Moorea, einschließlich des Belvedere-Aussichtspunkts und der Lagune
  • Übernachtung in einem Resort auf Moorea

Tag 3: Moorea

  • Entspannung am Strand oder Wassersportaktivitäten in Moorea
  • Besuch des Lycée Agricole de Opunohu für eine einheimische Landwirtschaftstour
  • Übernachtung in Moorea

Tag 4: Bora Bora

  • Flug nach Bora Bora, einer der berühmtesten Inseln der Südsee
  • Schnorcheln und Entspannung in der Lagune von Bora Bora
  • Übernachtung in einem Luxusresort auf Bora Bora

Tag 5: Bora Bora

  • Wassersportaktivitäten wie Kajakfahren und Stand-up-Paddeln in Bora Bora
  • Besuch des Bora Bora Lagoonarium für Unterwasserbeobachtungen
  • Übernachtung in Bora Bora

Tag 6: Raiatea

  • Flug nach Raiatea, der zweitgrößten Insel von Französisch-Polynesien
  • Erkundung des Marae Taputapuatea, eines UNESCO-Weltkulturerbes
  • Übernachtung in Raiatea

Tag 7: Huahine

  • Fährfahrt nach Huahine, einer weniger besuchten Insel
  • Erkundung von Huahine, darunter der Marae Maeva und der Dorfplatz von Fare
  • Übernachtung in Huahine

Tag 8: Tahaa

  • Tagesausflug nach Tahaa, einer Nachbarinsel von Raiatea
  • Besuch einer Vanillefarm und einer Perlenfarm
  • Rückkehr nach Raiatea und Übernachtung

Tag 9: Maupiti

  • Flug nach Maupiti, einer malerischen und weniger bekannten Insel
  • Schnorcheln und Entspannung an den weißen Sandstränden von Maupiti
  • Übernachtung in Maupiti

Tag 10: Zurück nach Tahiti

  • Rückflug nach Tahiti und Transfer zu Ihrem Hotel in Papeete
  • Letzte Erkundungen oder Entspannung in Tahiti

Tag 11: Abreise aus Französisch-Polynesien

  • Letzte Erkundungen oder Entspannung am Strand
  • Transfer zum internationalen Flughafen Faa’a und Abreise

Dieser 14-tägige Reisevorschlag ermöglicht Ihnen, die atemberaubende Schönheit und die faszinierende Kultur der Südsee zu erleben. Von den beliebten Inseln Tahiti und Bora Bora bis zu weniger besuchten Juwelen wie Maupiti und Huahine bietet dieser Inselsprung die perfekte Mischung aus Abenteuer und Erholung inmitten eines Inselparadieses. Tauchen Sie ein in die Einzigartigkeit und den Charme der Südsee.

Wetter, Klima & Reisezeit Französisch Polynesien

By in Reiseinformationen Länder Kommentare deaktiviert für Wetter, Klima & Reisezeit Französisch Polynesien

Auf den Inseln von Tahiti herrscht tropisches Klima. Die höchste Sonnenscheindauer liegt bei fast 3.000 Stunden pro Jahr auf den Tuamotu-Inseln und ist damit eine der höchsten weltweit! Die relativ konstante Temperatur wird gekühlt von den pazifischen Passatwinden, die das ganze Jahr über wehen. Die durchschnittliche Außentemperatur, und auch jene des Wassers in der Lagune, liegt bei 25 Grad Celsius. Da sie sich etwas weiter entfernt zum Äquator befinden, erfreuen sich die Archipele im Süden (Austral- und Gambier-Inseln) kühlerer Temperaturen.

In den polynesischen Breiten ist das ganze Jahr über Sommer! Dennoch lassen sich zwei „Jahreszeiten“ ausmachen: Trocken- und Regenzeit. Erstere dauert von März bis November bei Temperaturen zwischen 21 und 27 Grad Celsius, die zweite von Dezember bis Ende Februar. Hier ist es ein wenig wärmer, zwischen 25 und 35 Grad Celsius, aber auch feuchter. Die tropischen Schauer sind schön warm und dauern selten länger als 30 Minuten.

Die Temperaturen erscheinen hoch, aber bedingt durch die kühlenden Passatwinde, die ununterbrochen wehen, ist es auf den Inseln angenehm frisch.

Je weiter weg vom Äquator, desto kühler die Temperaturen. Die Archipele der Austral- und Gambier-Inseln befinden sich im äußersten Süden, weshalb es dort kühler ist als auf den Gesellschaftsinseln und den Marquesas. Die Tuamotu-Inseln halten den Sonnenschein-Rekord mit fast 3.000 Sonnenstunden pro Jahr.

Die Vegetation zeigt sich während der Regenzeit in den Monaten November und März besonders verschwenderisch. Diese Monate sind auch die beste Reisezeit für all jene, die gerne neue Geschmacksrichtungen ausprobieren, denn alle tropischen Früchte sind nun reif.