Vielfalt Asien Reisen

Allgemein

Aktivitäten & Tourenvorschläge Fidschi

By in Reiseinformationen Länder Kommentare deaktiviert für Aktivitäten & Tourenvorschläge Fidschi

Auf den Fidschi-Inseln gibt es eine Fülle von aufregenden Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten, die Sie während Ihres Besuchs erleben können. Hier sind einige „Must-Do’s“ auf den Fidschi-Inseln:

  1. Schnorcheln und Tauchen: Die Fidschi-Inseln bieten einige der besten Schnorchel- und Tauchplätze der Welt. Erkunden Sie die farbenfrohen Korallenriffe und die reiche Unterwasserwelt.
  2. Besuch der Mamanuca-Inseln: Diese Inselgruppe vor der Küste von Viti Levu ist berühmt für ihre atemberaubenden Strände und Resorts. Unternehmen Sie Bootsausflüge, um die verschiedenen Inseln zu erkunden.
  3. Thermalquellen von Sabeto: Entspannen Sie in den natürlichen Thermalquellen von Sabeto, wo Sie in warmen Schlammbecken baden können. Dies ist ein einzigartiges und entspannendes Erlebnis.
  4. Kava-Zeremonie: Nehmen Sie an einer traditionellen Kava-Zeremonie teil, um die lokale Kultur und Gastfreundschaft der Fidschianer zu erleben. Kava ist ein traditionelles Getränk, das bei solchen Zeremonien serviert wird.
  5. Sigatoka Sand Dunes: Besichtigen Sie die beeindruckenden Sanddünen von Sigatoka, die einzigartige Landschaften und Ausblicke bieten. Dieser Ort hat auch archäologische Bedeutung.
  6. Bouma-Nationalpark auf Taveuni: Unternehmen Sie Wanderungen im Bouma-Nationalpark auf der Insel Taveuni, der mit üppigem Regenwald, Wasserfällen und atemberaubender Natur aufwartet.
  7. Hochseefischen: Die Fidschi-Inseln sind ein Paradies für Hochseefischerei. Versuchen Sie sich im Angeln und fangen Sie möglicherweise einige beeindruckende Fische.
  8. Historische Stätten in Levuka: Besuchen Sie Levuka, die ehemalige Hauptstadt von Fidschi, und erkunden Sie die gut erhaltenen historischen Gebäude und Stätten.
  9. Natadola Beach: Genießen Sie die Sonne an einem der schönsten Strände der Fidschi-Inseln, dem Natadola Beach. Hier können Sie auch Wassersportaktivitäten ausprobieren.
  10. Begegnung mit den Einheimischen: Interagieren Sie mit den gastfreundlichen Einheimischen, um mehr über die fidschianische Kultur und Traditionen zu erfahren. Besuchen Sie Dorfmärkte und Kunsthandwerksläden, um lokale Produkte zu entdecken.

Die Fidschi-Inseln bieten eine vielfältige Palette von Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten für Reisende. Ob Sie Abenteuer suchen, sich entspannen möchten oder die lokale Kultur erleben wollen, auf den Fidschi-Inseln werden Sie sicherlich unvergessliche Erlebnisse finden.

Reisevorschlag: Faszinierendes Fiji-Abenteuer

Dauer: 10 Tage

Tag 1: Ankunft in Nadi

  • Ankunft am internationalen Flughafen Nadi
  • Transfer zu Ihrem Hotel in Nadi
  • Entspannen Sie sich und gewöhnen Sie sich an das paradiesische Ambiente

Tag 2: Nadi und Denarau

  • Erkundung von Nadi, Besuch des Sri Siva Subramaniya Tempels und des Garden of the Sleeping Giant
  • Entspannen Sie sich am Nachmittag am Strand oder am Pool in einem der Denarau-Resorts

Tag 3: Tagesausflug nach Malolo Lailai

  • Schnorcheln und Sonnenbaden auf der schönen Insel Malolo Lailai
  • Rückkehr nach Nadi am späten Nachmittag

Tag 4: Inselhopping in den Mamanuca-Inseln

  • Tagesausflug zu den Mamanuca-Inseln, darunter Monuriki Island, wo „Cast Away“ mit Tom Hanks gedreht wurde
  • Schnorcheln und Entspannen am Traumstrand

Tag 5: Transfer nach Viti Levu

  • Fahrt nach Pacific Harbour auf Viti Levu
  • Besuch des Arts Village für lokale Kunst und Kultur
  • Übernachtung in Pacific Harbour

Tag 6: Abenteuer in Pacific Harbour

  • Spannendes River Rafting auf dem Upper Navua River
  • Optional: Shark Dive in Beqa Lagoon für Taucher
  • Entspannung am Abend

Tag 7: Die Schönheit von Suva

  • Fahrt nach Suva, der Hauptstadt von Fiji
  • Erkundung von Suva, Besuch des Fiji Museum und des Colo-i-Suva Forest Parks

Tag 8: Die unberührte Schönheit von Taveuni

  • Flug nach Taveuni, der „Garteninsel“ von Fiji
  • Erkundung des Bouma National Heritage Park und der Wasserfälle
  • Übernachtung in Taveuni

Tag 9: Tauchen und Schnorcheln

  • Tauchen oder Schnorcheln in den atemberaubenden Riffen rund um Taveuni
  • Entspannung am Nachmittag am Strand

Tag 10: Rückkehr nach Nadi und Abreise

  • Flug zurück nach Nadi
  • Letzte Einkäufe oder Strandzeit
  • Transfer zum internationalen Flughafen Nadi und Abreise

Dieser 10-tägige Reisevorschlag gibt Ihnen die Möglichkeit, die atemberaubende Naturschönheit, die spannenden Abenteuer und die faszinierende Kultur von Fiji zu erleben. Von den Sandstränden der Mamanuca-Inseln über das aufregende River Rafting in Pacific Harbour bis hin zur unberührten Natur von Taveuni – Fiji hat für jeden Reisenden etwas zu bieten. Genießen Sie dieses tropische Paradies im Südpazifik und schaffen Sie unvergessliche Erinnerungen.

Wetter, Klima & Reisezeit Fidschi-Inseln

By in Reiseinformationen Länder Kommentare deaktiviert für Wetter, Klima & Reisezeit Fidschi-Inseln

Mit einem wunderschön milden Klima und nur geringen Temperaturschwankungen zwischen den Jahreszeiten sind die Fidschi-Inseln ein ganzjähriges Reiseziel. In diesem tropischen Paradies gibt es keine richtige „Winterzeit“, sondern nur Wärme und noch mehr Wärme!

Hier finden Sie alles, was Sie über die beste Reisezeit für die Fidschi-Inseln wissen müssen: das Klima, die Jahreszeiten und Wettermuster, um Ihre Urlaubsplanung zu unterstützen.

Wie ist das Klima auf den Fidschi-Inseln?

Die Fidschi-Inseln liegen südlich des Äquators und bieten ein warmes, angenehmes, subtropisches Klima. Die durchschnittliche tägliche Temperatur liegt konstant zwischen etwa 26° und 31°C. In den kühleren Monaten können die Abende leicht kühler werden, aber selbst in den heißen Sommermonaten wird es nicht unerträglich heiß.

Die Niederschlagsmenge und die Luftfeuchtigkeit variieren je nach Größe der Inseln wie Viti Levu und Vanua Levu aufgrund hoher Gebirgsketten und vorherrschender Passatwinde aus Südosten. Die großen Inseln sind im Allgemeinen in den östlichen Regionen feuchter, was eine beeindruckende Vielfalt in der Landschaft und üppige tropische Regenwälder mit erstklassigen Wandermöglichkeiten bietet. Die trockeneren, westlichen Regionen der größeren Inseln zeichnen sich in der Regel durch trockenen Wald und Grasland aus, die sich perfekt zum Wandern und für weite Ausblicke eignen. Kleinere Inseln haben in der Regel ein konsistenteres Klima auf ihrer Landfläche.

Welche Jahreszeiten gibt es auf den Fidschi-Inseln?

Es gibt nur zwei Jahreszeiten auf den Fidschi-Inseln, Sommer und Winter.

„Sommer“ (November – April) – Der „Sommer“ auf den Fidschi-Inseln wird als Regenzeit bezeichnet und umfasst die Monate von November bis April. Diese Monate sind geprägt von langen, warmen Tagen, kurzen Nachmittagsregenschauern, die aus dem Nichts zu kommen und zu verschwinden scheinen, leuchtenden Sonnenuntergängen und höherer Luftfeuchtigkeit. Eine Wasserflasche, um tagsüber hydratisiert zu bleiben, ist ein Muss. Die Tageshöchsttemperaturen können auf 31°C steigen, wobei die Durchschnittstemperatur bei 25-26°C liegt. Januar und Februar sind die wärmsten Monate.

„Winter“ (Mai – Oktober) – Der „Winter“, die Trockenzeit, bietet kürzere, aber sonnigere Tage, wobei die Küstengebiete abends etwas kühler werden, sodass eine leichte Jacke beim Schlürfen von Cocktails in der Strandbar angenehm ist. Die Temperaturen liegen nur leicht unter denen der Regenzeit, mit einer Durchschnittstemperatur von 23-24°C und den meisten Tagen zwischen 19-28°C. Juli und August sind die kühlsten Monate, und die durchschnittliche Niederschlagsmenge sinkt um 50-75% im Vergleich zu den regnerischen Monaten.

Die Wassertemperaturen schwanken nicht stark und bleiben das ganze Jahr über in einem angenehmen Bereich.

Gibt es auf den Fidschi-Inseln tropische Wirbelstürme?

Die Fidschi-Inseln liegen in einem Teil des Pazifiks, der anfällig für tropische Wirbelstürme sein kann. Diese können in der Sommersaison auftreten, wenn die Temperaturen und der Niederschlag zwischen November und April steigen. Obwohl sie zerstörerisch sein können, sind sie relativ selten, und nur wenige verursachen größere Schäden, während andere nur kurzfristige Störungen verursachen.

Wenn Sie die Inseln während dieser Zeit besuchen, sollten Sie das Wetter im Auge behalten und den Anweisungen der örtlichen Behörden folgen.

Wann ist die beste Reisezeit für die Fidschi-Inseln?

Die beste Reisezeit für die Fidschi-Inseln hängt wirklich von Ihren persönlichen Vorlieben ab.

Die Hochsaison fällt mit den Schulferien in der trockenen Wintersaison von Mai bis Oktober zusammen, mit angenehm kühleren Temperaturen und weniger Regen. Sie fällt auch mit der Mantarochen-Saison zusammen, und die Unterwassersicht ist in dieser Zeit tendenziell besser, was besonders für Taucher von Interesse ist. Es gibt auch einen kleineren Anstieg im Dezember und Januar während der Festtagssaison und der Sommerferien auf der Südhalbkugel. Die Hochsaison bedeutet jedoch mehr Touristen und folglich höhere Preise. Sie müssen also Ihr Budget gegen Ihr Bedürfnis nach perfektem Wetter abwägen.

Auf der anderen Seite ist die Regenzeit im Sommer von Dezember bis Januar ideal, wenn Sie von großartigen Angeboten in der Nebensaison bei Flügen und Unterkünften profitieren möchten und Ihnen einige kurze Regenschauer und feuchtere Tage nichts ausmachen.

Aber egal, wann Sie sich für einen Besuch auf den Fidschi-Inseln entscheiden, können Sie Wärme, Sonnenschein und freundliche Einheimische erwarten, die alles tun, um Ihre Reise unvergesslich zu machen!

E-Medical Visum bei Einreise nach Indien – wie stelle ich den Antrag?

By in Allgemein Kommentare deaktiviert für E-Medical Visum bei Einreise nach Indien – wie stelle ich den Antrag?

Achtung! Für unsere Ayurvedagäste ist es derzeit möglich mit einem E-Medical-Visum nach Indien anzureisen und eine Ayurvedakur durchzuführen.

  • Gültigkeitsdauer: Sechzig Tage (60 Tage) ab Ankunft in Indien.
  • Eine dreifache Einreise nach Indien ist möglich.
  • Für einen Visaantrag ist ein Brief des behandelnden Arztes in Indien bzw. des Ayurvedahospitals nötig. Bei der Beschaffung sind wir Ihnen gerne behilflich.

Falls Sie Interesse an einem Aufenthalt in Indien mit einem Medical Visum haben, so scheuen Sie sich bitte nicht uns eine Anfrage zukommen zu lassen. Wir sind gerne behilflich bei der Erledigung der Formalitäten. Wir freuen uns auf Sie!

Informationen zur Grenzöffnung Sri Lankas in Zeiten von Corona

By in Allgemein Kommentare deaktiviert für Informationen zur Grenzöffnung Sri Lankas in Zeiten von Corona

Wiedereröffnung Sri Lankas

Diese Meldung sorgt bei uns allen für große Freude: Noch im Januar findet die Öffnung der Grenze Sri Lankas statt und das Land sagt „Hello Again!“. Da sich Infektionszahlen sowie Inzidenzwerte auf einem niedrigen Niveau halten, steht einer Grenzöffnung Sri Lankas im Januar nichts entgegen und Touristen dürfen wieder einreisen.

Sri Lanka erlaubt die Einreise ab dem 21. Januar 2021. An diesem Tag erfolgt auch die Öffnung des Flughafens in Sri Lanka, so dass das Land wieder internationale Flugzeuge empfängt.

Aktuelle Corona-Situation in Sri Lanka

In Sri Lanka sind die Corona Fallzahlen momentan niedrig; das Land ist derzeit nicht als Risikogebiet beim RKI gelistet. Es entfällt daher für Sie die Quarantäne nach der Rückkehr nach Deutschland. Da sich die genauen Quarantänebestimmungen jedoch jederzeit ändern können, empfehlen wir Ihnen sich vorher beim Auswärtigen Amt genauestens zu informieren. Gerne sind wir Ihnen hier auch behilflich.

„Safe travel“-Konzept von Sri Lanka

Für einen sicheren und erholsamen Aufenthalt auf der Insel hat Sri Lanka ein „Safe travel“-Konzept erstellt. So kann Sri Lanka Touristen trotz Corona die Einreise gewähren.

Sri Lanka Touristenvisum in Zeiten von Corona

Da sich die Einreisebestimmungen und Kosten für das Visum zum jetzigen Zeitpunkt fortlaufend ändern, möchten wir Sie bitten, bei Interesse die genauen Bestimmungen und Kosten bei uns zu erfragen.

Touristenvisum bei Einreise nach Sri Lanka – wie stelle ich den Antrag?

By in Allgemein Kommentare deaktiviert für Touristenvisum bei Einreise nach Sri Lanka – wie stelle ich den Antrag?

Visum Sri Lanka: Das wichtigste auf einen Blick

  • Einreise nach Sri Lanka: Deutsche Staatsangehörige sind verpflichtet, ein Visum für Sri Lanka zu beantragen;
  • Online-Visum: Visa für Aufenthalte bis zu 30 Tagen können mithilfe des Online-Systems „ETA“ beantragt werden;
  • ETA: Die Abkürzung steht für Electronic Travel Authorization und bedeutet übersetzt elektronische Reiseerlaubnis;
  • Langzeitaufenthalte: Für Aufenthalte von mehr als 30 Tagen muss für die Beantragung Deines Visums eine Botschaft von Sri Lanka aufgesucht werden;
  • Touristenvisum Sri Lanka: Alle Informationen, die Sie in diesem Beitrag lesen, beziehen sich ausschließlich auf die Beantragung eines Touristen-Visums.

Wer muss alles ein Visum für Sri Lanka beantragen?

In Sri Lanka herrscht Visumpflicht. Das heißt: Sie benötigen für Ihre Reise ein gültiges Visum, um ins Land einreisen dürfen. Als deutscher oder auch als österreichischer Staatsangehörige können Sie Ihr Visum für Sri Lanka ganz einfach online beantragen.

Eine Einreise nach Sri Lanka ohne Visum ist nicht möglich.

Für jede Person, die nach Sri Lanka einreisen möchte, muss ein eigenes Visa-Formular ausgefüllt werden (Antragsformular). Anträge für mehrere Personen gleichzeitig sind nur über den Service einer Agentur möglich. Auch Kinder müssen ein eigenes Visum beantragen, sind sie aber jünger als 12 Jahre ist das Visum kostenlos.

Sri Lanka Visum für Kurzaufenthalte bis zu 30 Tagen

Wenn Sie eine kurze Reise oder Urlaub nach Sri Lanka planen, so ist ein Visum mit einer Gültigkeit von bis zu 30 Tagen genau das Richtige für Sie. Innerhalb der 30 Tage dürfen Sie insgesamt zwei Mal nach Sri Lanka einreisen. Das Visum ist 180 Tage gültig.

Was bedeutet: Ab Ausstellungsdatum haben Sie 180 Tage Zeit um nach Sri Lanka einzureisen. Einmal im Land, dürfen Sie dann 30 Tage bleiben. Es wird allgemein empfohlen, das Visum frühstens 90 Tage vor geplanter Einreise nach Sri Lanka zu beantragen.

Vor Ort in Sri Lanka lässt sich das Touristenvisum um bis zu 6 Monate verlängern.

Hier können Sie online das Visum beantragen: http://www.eta.gov.lk/slvisa/visainfo/center.jsp?locale=de_DE

Visum für Sri Lanka beantragen: Voraussetzungen zur Antragsstellung

Diese Voraussetzungen musst Du für das Sri Lanka Visum erfüllen:

  • Gültiger Reisepass mit mindestens einer freien Seite. Der Reisepass sollte zum Datum der geplanten Ankunft in Sri Lanka eine Gültigkeit von wenigstens sechs Monaten haben. Kinder benötigen einen eigenen Reisepass;
  • Vollständig ausgefülltes Antragsformular mit Unterschrift;
  • Kopie eines Rückflug- oder Weiterreisetickets;
  • Kopie des Reiseplans für Sri Lanka. Wenn Du noch keine Unterkunft gebucht hast, gib einfach die Namen und Adressen der Unterkünfte an, die Du vor hast zu besuchen;
  • Vollständige Bezahlung der Visumgebühren.